TV Riesen-Schummelei bei "Das Supertalent"
Jede Menge große Talente werden in der RTL-Show "Das Supertalent" entdeckt - denken die Millionen Zuschauer, die jede Woche einschalten. Bis jetzt, denn längst nicht jeder Kandidat hat sich bei der Show selbst beworben. Wie in der "Bild am Sonntag" zu lesen ist, wurden mehrere Teilnehmer direkt und sogar mehrfach von RTL angesprochen. Letzte Woche hatte dies bereits "Eis am Stiel"-Darsteller Zachi Noy zugegeben, der wütend darüber war, erst von RTL eingeladen und dann vom Publikum ausgebuht zu werden. Jetzt erklärte auch Sängerin Kathy Kelly: "RTL hat mich bereits im Frühling gefragt, ob ich beim 'Supertalent' mitmachen möchte." Zuerst habe sie noch nein gesagt, aber da der Sender nicht locker ließ, habe sie sich überreden lassen.
Wie Kathy Kelly wurden noch zahlreiche andere Kandidaten direkt von RTL angefragt: Der Tscheche Petr Spatina, der Gläser zum Singen bringen kann, die Schweizer Cellistin Liz Schneider, die Schrott-Musiker Bubble Beatz, der Billardkugeln schluckende Stevie Starr, Mr. Waterman Dickson Oppong, die Amerikanerin Busty Heart, die mit ihren Brüsten Melonen zerschlägt und Richard Sean Wilson, der sich Kleiderbügelhaken durch die Nase zieht.
Körperkünstler Richard Sean Wilson erhielt angeblich Gage
Letzterer habe sogar eine Gage für seinen Auftritt erhalten, obwohl Sender-Sprecherin Anke Eickmeyer gegenüber "Bild am Sonntag" gesagt hatte, keiner der Bewerber würde eine Gage bekommen. In Einzelfällen würde es höchstens eine "Aufwandsentschädigung für anfallende Reisekosten geben." Bei Richard Sean Wilson sei es seiner Aussage nach aber anders gelaufen. Er erklärte: "Ich wurde fünfmal hintereinander angerufen und habe erst zugesagt, als mir vertraglich eine Gage zugesichert wurde." Nachdem RTL seine Gage für den Einzug ins Halbfinale aber nicht erhöhen wollte, sei er ausgestiegen. Der 40-Jährige sagte außerdem, die Sendung sei eine Farce, "denn viele Kandidaten werden wie ich gezielt eingekauft".
Aufgedeckte Schummelei wichtig für Kinder und Jugendliche
Medienwissenschaftlerin Dr. Maya Götz sagte zu der "Supertalent"-Schummelei: "Dass so etwas nun aufgedeckt wird, ist ausgesprochen positiv." Gerade für Kinder und Jugendliche sei es wichtig zu sehen, dass die Show wenig mit der Realität zu tun habe. Medienpsychologe Jo Gröbel sieht es ähnlich: "Es wäre eleganter, wenn RTL nicht verschweigen würde, dass einige Kandidaten direkt engagiert werden."
Sind Sie bei Facebook? Werden Sie ein Fan von t-online.de!